Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 |
14 | 15 |
16
Lucerne Festival Orchestra, Lucerne Festival |
17 | 18 | 19 | 20 |
21 | 22 |
23
Concertgebouworkest Young |
24 |
25
Concertgebouworkest Young | Young Euro Classic 2023 |
26 | 27 |
28 | 29 | 30 | 31 |
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester, von dem er sich gerade als Chefdirigent verabschiedete, eröffnen nun noch gemeinsam das diesjährige Rheingau Musikfestival mit dem Benefizkonzert des Bundespräsidenten am 26. Juni 2021.
Andrés Orozco-Estrada beendet mit zwei Konzerten am 17. Juni 2021 seine siebenjährige, sehr erfolgreiche Tätigkeit als Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt. Mit dem „Principle Guest“ der Saison, Hilary Hahn, wird neben Werken von Mendelssohn, Sarasate und Brahms auch Ginasteras selten gespieltes Violinkonzert erklingen.
icon Mehr dazuAndrés Orozco-Estrada wird die 2. Serie der Carmen an der Wiener Staatsoper vor Publikum leiten. Die Premiere findet am 26. Mai statt!
icon Mehr dazuAndrés Orozco-Estrada leitet dieses Jahr zum ersten Mal das traditionsreiche Osterkonzert der Wiener Symphoniker, das coronabedingt leider ohne Publikum stattfinden muss, aber im Fernsehen live zu sehen ist! Der junge österreichische Geiger Emmanuel Tjeknavorian ist den Symphonikern seit seinem Debüt beim "Fest der Freude" eng verbunden und wird Kreisler und Tschaikowski spielen.
icon Mehr dazu
Unter der Leitung ihres Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada laden die Wiener Symphoniker gemeinsam mit der Sopranistin Christiane Karg zu einem Konzertabend spätromantischer Klangpracht. Mit Orozco-Estrada hatte die erste Staffel der Wohnzimmerkonzerte im November begonnen, und auch programmatisch schließt sich beim vorerst letzten Wohnzimmer-Konzert der Kreis. Das 1900 gegründete Orchester wendet sich mit Werken von Gustav Mahler und Richard Strauss wieder jener zwischen Spätromantik und Moderne changierenden Klangkultur zu, für die es wie kaum ein anderer Klangkörper prädestiniert ist.
Christiane Karg, die zuletzt im Herbst beim umjubelten Antrittskonzert von Orozco-Estrada begeisterte, ist mit Richard Strauss‘ Vier letzten Liedern zu erleben. Kombiniert wird das berührende Vermächtnis des großen Spätromantikers mit dem elegischen Adagietto aus Gustav Mahlers Fünfter Symphonie
Mit Georges Bizet’s Carmen, in der Regie von Calixto Bieito, gibt Andrés Orozco-Estrada sein Debüt an der Wiener Staatsoper.
Die publikumslose Premiere wird live zeitversetzt am 21. Februar um 20:15 auf ORF III zu erleben sein:
https://tv.orf.at/orf3/stories/carmen/
Andrés spricht im großen Interview mit Michael Gmasz nicht nur über seine erste Saison - die er sich doch ein wenig anders vorgestellt hat - sondern auch über die Rückkehr nach Wien, unterschiedliche Typen von und in Orchestern in Deutschland, den USA und Österreich, seine musikalische Schwerpunktsetzung mit Werken von Richard Strauss und Joseph Haydn, die Zeit, ein Orchester als Chefdirigent zu prägen und vieles mehr.
icon Mehr dazuAm Freitag, 19. Juni, geht das hr-Sinfonieorchester mit der „Stage@Seven“ erstmals „on Tour“ und spielt mit der Stargeigerin Lisa Batiashvili unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada ein Benefizkonzert zugunsten der gemeinnützigen Stiftung des Rheingau Musik Festival – und das an Ort und Stelle: im Kloster Eberbach.
icon Mehr dazuAm 5., 6. Und 7.3.2020 gibt Andrés Orozco-Estrada sein Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks in der Philharmonie am Gasteig.
icon Mehr dazuNach einer erfolgreichen Woche in Wien mit den Wiener Symphonikern, geht es gleich mit Konzerten beim Gewandhausorchester Leipzig weiter.
icon Mehr dazuDiese Woche ist der designierte Chefidirigent Andrés OROZCO-ESTRADA mit den Wiener Symphonikern im Musikverein zu erleben.
icon Mehr dazu
Unter dem Titel „Schumann Festival with…“ dirigiert Andrés Orozco-Estrada in dieser und der kommenden Woche 4 Konzerte beim Houston Symphony.
Auf dem Programm stehen Schumanns Symphonien 1-4 sowie jeweils Solokonzerte mit zwei verschiedenen Solisten.
Im Januar geht das hr-Sinfonieorchester Frankfurt mit Andrés Orozco-Estrada auf große Spanien-Tournee. Zwei Konzerte beim »Canary Islands Festival« auf Teneriffa und Gran Canaria sowie fünf Festlandkonzerte in Valencia, Murcia, Madrid, Barcelona und Zaragoza stehen auf dem Programm.
icon Mehr dazuAm Mittwoch, den 20. November 2019 moderiert Andrés Orozco-Estrada ein neues "Spotlight"-Konzert in der Alten Oper mit dem hr-Sinfonieorchester. Es gibt wieder die Chance, ein klassisches Werk auf eine ganz besondere Weise kennenzulernen: Diesmal ist es Igor Strawinskys Ballettmusik „Der Feuervogel“.
icon Mehr dazu
Andrés Orozco-Estrada und die Wiener Symphoniker schreiben einen Kompositionsauftrag für junge Nachwuchskomponisten aus!
Der Auftrag wird für ein Werk / eine Fanfare erteilt, die zu Andrés Orozco-Estradas Antrittskonzert als neuer Chefdirigent der Wiener Symphoniker und damit auch zur Saisoneröffnung im Herbst 2020 im Wiener Konzerthaus aufgeführt werden soll.
Bewerbung mit Einreichen von Arbeitsproben
Danach Auswahl von einer Wiener Jury eines Kandidaten, der den Auftrag für die Fanfare erhält
Frist für die Bewerbung: 16.11.2019
icon Mehr dazu
icon Mehr dazu
Andrés Orozco-Estrada eröffnet am 12. & 13. September die Spielzeit 19/20 mit dem hr-Sinfonieorchester mit einem spannenden Programm mit Barbers "Toccata festiva" mit Iveta Apkalna und Gershwins "Porgy and Bess" mit dem Capetown Opera Chorus.
icon Mehr dazuAndrés Orozco-Estrada eröffnet die Saison 19/20 mit drei Festival-Konzerten mit den Wiener Philharmonikern und Leonidas Kavakos.
icon Mehr dazuicon Mehr dazu
Folgen Sie Andrés Orozco-Estrada und dem hr-Sinfonieorchester live im Internet auf www.hr-sinfonieorchester.de am Sonntag, den 23. Juni um 19.00 Uhr. Das Konzert wird vom Rheingau Musikfestival live übertragen. Zusammen mit dem MDR-Rundfunkchor präsentieren das hr-Sinfonieorchester und Andrés Orozco-Estrada Dvořáks Stabat Mater.
icon Mehr dazuBeethovens 9. Symphonie mit Andrés Orozco-Estrada und den Wiener Symphonikern in den Kinos in Kolumbien! Am 22. und 23. Juni wird das Konzert in den Kinos von "Cine Colombia" ausgestrahlt.
icon Mehr dazuAndrés Orozco-Estrada dirigiert die Staatskapelle Berlin in der Premiere von Verdis Rigoletto!
icon Mehr dazuDas hr-Sinfonieorchester setzt in der kommenden Spielzeit spannende Schwerpunkte mit Andrés Orozco-Estrada: Haydns Sinfonien bilden einen übergreifenden Zusammenhang zwischen den Konzerten, drei Musiken aus den berühmten »Ballets Russes« rücken ins Zentrum der Aufmerksamkeit und mit Joshua Bell und dem Brahms-Violinkonzert geht es auf große Europa-Tournee: zum Canary Islands Festival, nach Barcelona, Madrid, Zürich, Düsseldorf, Berlin, Wien und Athen.
icon Mehr dazuEntdecken Sie hier die Highligts der neuen Spielzeit 19/20 mit dem Houston Symphony Orchestra & Andrés Orozco-Estrada
icon Mehr dazu
Video-Livestream am 17. Januar 2019 auf
https://www.gso.se/en/gsoplay/video/richard-strauss-ein-heldenleben/
Göteborger Symphoniker
Göteborg | Konserthus
MacMillan - Konzert für Viola und Orchester (2013)
Strauss - Ein Heldenleben. Tondichtung für großes Orchester op. 40
Lawrence Power | Viola
Kraftvoller kann man kaum ins neue Jahr starten: Beethovens Neunte Symphonie mit seinem jubelnden Chorfinale beschwört ein friedliches 2019. Alle Menschen werden Brüder, sollen sich die Hände reichen und gemeinsam feiern. Andrés Orozco-Estrada dirigiert die Wiener Symphoniker. Ein frohes neues Jahr!
icon Mehr dazu
Livestream aus der Alten Oper Frankfurt: Andrés Orozco-Estrada, Carolin Widmann und das hr-Sinfonieorchester präsentieren den zweiten Abend des Schubert-Zyklus mit der Großen C-Dur-Sinfonie und dem 2. Violinkonzert von Jörg Widmann.
13. Dezember
Jörg Widmann | Con brio
Franz Schubert | 1. Sinfonie
Franz Schubert | Polonaise B-Dur für Violine und Orchester
Jörg Widmann | Etüde Nr. 3 für Violine solo
Franz Schubert | 4. Sinfonie
14. Dezember
Franz Schubert | Rondo für Violine und Orchester
Jörg Widmann | 2. Violinkonzert (Auftragswerk der Suntory Hall Tokyo, des Orchestre de Paris und des hr – Deutsche Erstaufführung)
Franz Schubert | Große C-Dur-Sinfonie
Mit der »Alpensinfonie« legen Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester die dritte CD ihrer Strauss-Reihe bei Pentatone vor – eine exemplarische Produktion, die das klanggewaltige Werk Richard Strauss in Szene setzt.
Richard Strauss | Eine Alpensinfonie
hr-Sinfonieorchester
Andrés Orozco-Estrada, Dirigent
Gesamtdauer: 55:32
Live-Stream auf TAKT 1 am Freitag, 23.11.2018, 20:00 Uhr aus dem Konzerthaus Dortmund
Link: https://www.takt1.de/video/stream/mco-mozart-strauss-martinu
Andrés Orozco-Estrada leitet in diesem Jahr die MCO Academy und formt aus Musikern der Akademie und dem Mahler Chamber Orchestra eine Einheit. Neben Mozarts dritten Violinkonzert mit dem jungen, österreichischen Geiger Emmanuel Tjeknavorian und Strauss' symphonischem "Heldenleben" steht auch Martinůs mitreißendes und impulsives Doppelkonzert für zwei Streichorchester, Klavier und Pauken auf dem Programm.
Verdis wunderbares Requiem ist ein Werk voll musikalischem Feuer und Dramatik. Andres Orozco-Estrada dirigiert das London Philharmonic Orchestra und international berühmte Solisten, darunter die Sopranistin Lisa Davidsen und die Mezzosopranistin Karen Cargill.
icon Mehr dazu
Andrés dirigiert das Europa Open Air mit seinem hr-Sinfonieorchester!
Wundervolle Atmosphäre mit mehr als zehntausend Gästen am Ufer des Mains - einer der Höhepunkte des Frankfurter Musiklebens.
Frankfurt, Weseler Werft, 23. August 2018 ab 18.00 Uhr
Video-Livestream ab 18 Uhr auf www.hr-sinfonieorchester.de
sowie ab 20 Uhr auf ARTE Concert (concert.arte.tv/de)
Im Radio überträgt hr2-kultur die Konzerte ab 19.04 Uhr.
Das hr-fernsehen überträgt das Konzert des hr-Sinfonieorchesters
zeitversetzt ab 21 Uhr.
Anlässlich des 31. Geburstages des Teatro Metropolitano Medellín werden zum ersten Mal das Houston Symphony Orchestra und die Philharmoniker der Stadt Medellín unter der Leitung von Andrés Orozco Estrada auftreten, Solistin des Konzertes ist die wunderbare Geigerin Hilary Hahn. Auf dem Programm steht eine Uraufführung der Komponistin Natalia Valencia, eigens zu diesem Anlass geschrieben, außerdem das Violinkonzert d-moll von Jean Sibelius und Schostakowitschs 5. Sinfonie.
icon Mehr dazuAm 7. Juli ab 21.00 Uhr wird das Konzert mit Andrés Orozco-Estrada und dem Concentus Musicus Wien „Schubert in Stainz“ auf ORF III live ausgestrahlt. 3sat zeigt das Konzert live zeitversetzt ab 22.45 Uhr.
icon Mehr dazu
Andrés Orozco-Estrada und das HR-Sinfonieorchester begeisterten auf der China-Japan-Tournee das Publikum mit Mahlers 5. und Dvoraks 9. Sinfonie! Elf Konzerte, davon 4 Konzerte in China in Shanghai, Wuhan, Shenzhen und Guangzhou sowie 7 Konzerte in Japan in Ota, Kawasaki, Shizuoka, Nagoya, Osaka, Fukui und in der berühmten Suntory Hall in Tokyo.
In China spielte Gautier Capuçon das Haydn-Cellokonzert Nr. 1 und der Pianist Haochen Zhang arbeitete erstmals mit dem HR-Sinfonieorchester mit Rachmaninows 2. Klavierkonzert zusammen. In Japan kam Seong-Jin Cho als Pianist für Rachmaninow und Daniel Lozakovich mit Mendelssohns Violinkonzert hinzu.
Andrés Orozco-Estrada wird ab der Spielzeit 2021-22 Chefdirigent der Wiener Symphoniker. Schon in der Saison 2020-21 wird er als Designierter Chefdirigent mit dem Orchester zusammenarbeiten. Als Nachfolger Philippe Jordans wird Orozco-Estrada der 16. Chefdirigent des Wiener Traditionsorchesters. Ausgelegt ist die Zusammenarbeit zunächst auf 5 Jahre. Neben Konzerten in Wien, Bregenz und auf Tournee wird Orozco-Estrada das Orchester auch bei Opernaufführungen und bei CD-Einspielungen leiten.
icon Mehr dazu
Datum: Sonntag, 29. April
Uhrzeit: 16:00 Uhr m.
Ort: José Gutiérrez Gómez Metropolitan Theater
Zur Feier des 35-jährigen Bestehens der Filarmónica de Medellín dirigiert Andrés Orozco-Estrada das Deutsche Requiem von Johannes Brahms, und kehrt damit in seine Heimatstadt in Kolumbien zurück.
Andrés Orozco-Estrada schätzt an diesem Requiem besonders, dass durch die menschliche Stimme eine besondere Nähe entsteht und der Farbenreichtum der Musik und die Schönheit des Gesangs von Chor und Solisten viele Emotionen beim Zuhörer wecken. Er selbst erlebt Momente der Reflexion und Versöhnung mit dieser Musik.
Für Andrés Orozco-Estrada ist das Konzert mit den Medellíner Philharmonikern eine Möglichkeit, sein herausragendes Können an die Menschen und Institutionen, die den Beginn seiner internationalen Karriere gefördert haben, zurückzugeben.
Aber es ist auch eine Möglichkeit, den vielfältigen Widersprüchen zwischen Stadt und Land, wo Investitionen in das Kulturleben noch begrenzt sind, wiederzubegegnen. Orozco-Estrada sieht die große Notwendigkeit von Seiten des öffentlichen wie des privaten Sektors, ständig zu investieren, um kulturelle Einrichtungen zu erhalten und Möglichkeiten zu schaffen, die Qualität der musikalischen Projekte zu erhöhen. Besonders die Förderung der Talente des Landes liegt ihm sehr am Herzen.
Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada hat die neue Spielzeit mit dem hr-Sinfonieorchester vorgestellt.
Die menschliche Stimme - Anfang aller Musik - rückt in der Spielzeit 2018/19 mit dem hr-Sinfonieorchester ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Höhepunkt gleich zu Saisonbeginn wird ein hr-Sinfoniekonzert mit der Sopranistin Anja Harteros mit Strauss' Vier letzten Liedern.
Für die Sinfoniekonzerte wird der Schwerpunkt auf das Werk des Komponisten Franz Schubert gelegt, dessen vollständiges sinfonisches Schaffen in Konzerten mit Andrés Orozco-Estrada aufgeführt wird.
Hier stellt Andrés Orozco-Estrada seine Hihglihgts der Saison 18/19 vor:
http://www.hr-sinfonieorchester.de/videos/video-56308.html
Andrés Orozco-Estrada, Music Director der Houston Symphony, wird auf Europatournee in vier Länder mit insgesamt acht Konzerten. Solistin ist die herausragende Geigerin Hilary Hahn.
Das Houston Symphony Orchester kommt von 9. bis 19. März 2018 erstmals seit den 1990er-Jahren wieder nach Europa und gibt Konzerte in sehr bekannten Sälen wie dem BOZAR in Brussels, der Philharmonie Essen, dem Konzerthaus Berlin, der Filharmonia Narodowa Warschau, dem Wiener Konzerthaus, der Elbphilharmonie, dem Hannoverschen Kongresszentrum und dem Gasteig in München. Es ist Orozco-Estrada’s erste internationale Tournee mit dem Houston Symphony Orchestra.
Zentral im Repertoire sind Schostakowitschs 5. Sinfonie und Dvořáks 7. Sinfonie, ein Werk, das in Orozco-Estradas erster CD-Aufnahme mit dem Orchester von der Kritik hochgelobt wurde. Das Programm feiert auch den 100. Geburtstag des legendären Dirigentenr, Komponisten und Botschafters der Musik Leonard Bernstein, mit werken wie Bernsteins "Serenade" für Violine (Hilary Hahn), der Ouvertüre zur West Side Story and den "Three Dance Episodes" aus "On the Town". Abgerundet wird das Programm mit Dvořáks "Mittagshexe".
Folgen Sie Andrés Orozco-Estrada und dem hr-Sinfonieorchester live im Internet auf www.hr-sinfonieorchester.de am Freitag, den 2. März um 20.00 Uhr. Das Konzert wird aus der Alten Oper Frankfurt live übertragen und Sie erleben ein Programm mit dem hervorragenden Geiger Frank Peter Zimmermann mit Blachers Paganini-Variationen, Hindemiths Kammermusik No. 4, Schumanns Fantasie für Violine und Orchester sowie Brahms dritter Symphonie.
Live auf www.hr-sinfonieorchester.de
Andrés Orozco-Estrada dirigiert am 19. Januar um 20.00 Uhr das Konzert des hr-Sinfonieorchesters mit Widmanns Viola-Konzert und Mahlers 4. Sinfonie. Das Konzert wird als livestream auf www.hr-sinfonieorchester übertragen. »Allein auf der C-Saite der Bratsche lassen sich Geschichten erzählen, die auf keinem anderen Streichinstrument denkbar wären«, sagt der Komponist Jörg Widmann, der sein Violakonzert eigens für den hervorragenden Bratscher Antoine Tamestit komponiert hat. Dieser wird mit seinem Instrument durch das Orchester wandern, der Musik des Orchester nachhören und schließlich beginnen zu spielen - es erwartet Sie ein geradezu szenisches Konzerterlebnis.
Live auf www.hr-sinfonieorchester.de
Richard Strauss “Salome”, soeben bei Pentatone erschienen, ist nach Strauss “Ein Heldenleben & Macbeth” die dritte gemeinsame Einspielung von Andrés Orozco-Estrada und dem hr-Sinfonieorchester für das Klassik-Label.
Es ist selten, dass dem hr-Sinfonieorchester eine Opernpartitur vorliegt, doch die konzentrierte Form dieses epochalen Meisterwerkes Strauss wird durch die konzertante Aufführung betont und verliert nichts seiner ursprünglichen Radikalität, sondern verlangt 100 hoch konzentrierte Minuten der ununterbrochenen Aufmerksamkeit.
Die nun erschienene Aufnahme entstand vor einem Jahr beim Konzert der hr-Sinfoniker in der Alten Oper in Frankfurt, welches von Kritikern wie Publikum hoch gelobt wurde. Nicht nur die effektive und neuartige Orchestrierung Orozco-Estradas, sondern auch seine großartige Auswahl an Sängern mit der hochgelobten Amerikanerin Emily Magee in der Hauptrolle überzeugte und macht diese Live-Aufnahme zu einem Highlight für alle Opern-Freunde.
Das Eröffnungskonzert des diesjährigen Rheingau Musik Festivals wird am Sonntag, 25. Juni, ab 19 Uhr als livestream auf www.hr-sinfonieorchester übertragen. Andrés Orozco-Estrada steht in Kloster Eberbach am Pult des hr-Sinfonieorchesters. Auf dem Programm: Richard Wagners Vorspiele zu »Lohengrin«, »Rienzi« und »Der fliegende Holländer« sowie die "Symphonie fantastique" von Hector Berlioz.
Zum livestream.
Das Konzert im Fernsehen:
Samstag, 8. Juli 2017, 20.15 Uhr (3sat)
Sonntag, 9. Juli 2017, 7.45 Uhr (hr-fernsehen)
György Ligeti | Lontano
Ludwig van Beethoven| Violinkonzert
Béla Bartók | Konzert für Orchester
Frank Peter Zimmermann | Violine
hr-Sinfonieorchester
Freitag, 09. Juni ab 20 Uhr: Video-Livestream
Die Digital Concert Hall der Berliner Philharmoniker überträgt Andrés Orozco-Estradas Konzert mit den Berliner Philharmonikern live (Samstag, 20. Mai 2017, 19 Uhr). Anschließend wird es im Archiv angeboten.
icon Mehr dazu
Im März vervollständigt Andrés Orozco-Estrada seine CD-Serie mit den letzten Dvořák-Sinfonien, die er mit dem Houston Symphony eingespielt hat (Pentatone). Die dritte Veröffentlichung präsentiert einige der populärsten Werke Dvořáks: seine 9. Sinfonie "Aus der Neuen Welt" zusammen mit zwei Slawischen Tänzen op. 46. Großen Anklang finden die bisherigen CD-Aufnahmen auch bei den Fachmedien: "Vitaler Dvořák mit warmen Farben" schrieb der Rezensent von Pizzicato, und der NDR ( http://www.ndr.de/kultur/musik/klassik/dvorak346.html ) lobte die "luftige, packende Aufnahme" und "viel liebevolle Detailarbeit". Der SWR (www.swr.de/swr2/musik/cd-tipps/dvorak-sinfonien-nr/-/id=12628344/did=17228896/nid=12628344/18u3cdh/index.html ) machte die Aufnahme der Sinfonien Nr. 7 und 8 zum CD-Tipp: "voll feuriger Energie, fein gearbeitet in den Details, wunderbar ausbalanciert, spannungsreich".
Diese Album erscheint als Super Audio-CD und digital (Pentatone PTC 5186574).
Felix Mendelssohn Bartholdy | Violinkonzert e-Moll
Gustav Mahler | 5. Sinfonie
Joshua Bell | Violine
hr-Sinfonieorchester
Freitag, 10. März ab 20 Uhr: Video-Livestream
Bach | Konzert für Oboe und Orchester,
Escaich | Orgelimprovisation über Bach und Brahms /
Doppelkonzert für Violine, Oboe und Orchester
Brahms | 4. Sinfonie
Lisa Batiashvili | Violine
François Leleux | Oboe
Thierry Escaich | Orgel
Andrés Orozco-Estrada | Dirigent
hr-Sinfonieorchester
Freitag, 13. Januar ab 20 Uhr: Video-Livestream
"In Dankbarkeit und Anerkennung für die jahrelange begeisternde Zusammenarbeit" hat der Wiener Singverein im Dezember Andrés Orozco-Estrada zu seinem Ehrenmitglied ernannt. Zu den Ehrenmitgliedern des Chores zählen unter anderem Igor Stravinsky, Herbert von Karajan, Franz Welser-Möst, Wladimir Fedossejew und Thomas Angyan. Zuletzt leitete Andrés Orozco-Estrada drei Aufführungen von Rossinis "Stabat mater" mit dem Singverein im Musikverein in Wien
icon Mehr dazu
Andrés Orozco-Estrada setzte seine hochgelobte Aufnahmeserie für PENTATONE Ende des Jahres 2016 mit der Veröffentlichung der beiden Tondichtungen "Macbeth" und "Ein Heldenleben" von Richard Strauss fort, die er mit dem hr-Sinfonieorchester Frankfurt eingespielt hat. Für "Gramophone" eine herausragende Aufname: "Alles ist dort, wo es sein sollte, und das Orchester spielt mit einer mühelosen Virtuosität." Besonders hob der Rezensent das schön abgerundete Spiel der Hörner und den seidigen Streicherklang hervor. (Gramophone, November 2016).
Den Auftakt von Andrés Orozco-Estradas bereits vier CDs umfassenden Serie bei PENTATONE machte im Februar 2016 Stravinskys "Feuervogel" und "Sacre du Printemps", die das englische Fachmagazin Gramophone ebenfalls in höchsten Tönen lobte wegen Orozco-Estradas Fähigkeit "eine erstaunliche Menge an Details ans Licht zu bringen bei großzügigen Tempi" und Pentatones "genial präziser Aufnahme". Seine beiden Dvořák-CDs, eingespielt mit dem Houston Symphony, fanden ähnlichen Zuspruch: "lebhaft und farbenreich, insgesamt sehr gut ausbalanciert", so dass Online-Musik- Magazin "Pizzicato".
Antonín Dvořák | Die Mittagshexe
Max Bruch | 1. Violinkonzert
Bohuslav Martinů | 4. Sinfonie
hr Sinfonieorchester
Hilary Hahn | Violine
Das Konzert im Internet:
Video-Livestream am 9. Dezember 2016 auf ARTE Concert (concert.arte.tv/de)
und www.hr-sinfonieorchester.de
Das Konzert in hr2-kultur:
Freitag, 9. Dezember 2016, 20.05 Uhr (live)
Dienstag, 20. Dezember 2016, 20.05 Uhr
Am 4. Dezember strahlte das ZDF sein traditionelles Adventskonzert aus der Dresdner Frauenkirche aus. Am Pult der Staatskapelle Dresden debütierte Andrés Orozco-Estrada. Der Dresdner Kreuzchor, der Dresdner Kammerchor sowie Sonya Yoncheva und Regula Mühlemann (Sopran) interpretierten Werke von Mozart, Mendelssohn Bartholdy, Schubert, Händel u.a.
Sendetermin: Sonntag, 4. Dezember 2016 - ab 18 Uhr im ZDF
https://www.zdf.de/live-tv
Wolfgang Amadeus Mozart | Oboenkonzert in C-Dur, KV 314
Michael Jarrell | Aquateinte – Konzert für Oboe und Orchester
(Uraufführung – Auftragswerk des hr, des Printemps des Arts de Monte-Carlo und der Utah Symphony)
Richard Strauss | Eine Alpensinfonie
hr Sinfonieorchester
François Leleux | Oboe
Das Konzert im Internet:
Video-Livestream am 14. Oktober 2016 auf ARTE Concert (concert.arte.tv/de)
und www.hr-sinfonieorchester.de
Das Konzert in hr2-kultur:
Freitag, 14. Oktober 2016, 20.05 Uhr (live)
Dienstag, 25. Oktober 2016, 20.05 Uhr
Von den Salzburger Nachrichten "dringlich empfohlen" wird die Aufführung von Otto Nicolais Oper "Il Templario", die bei den diesjährigen Salzburger Festspielen unter Leitung von Andrés Orozco-Estrada zwei Mal konzertant dargeboten wurde. Publikum und Presse waren begeistert. Und wer nicht vor Ort sein konnte, hat die Gelegenheit, am Samstag, 3. September ab 19.30 Uhr am Radio oder im Internet auf OE 1 die Opern-Rarität zu hören. "Eine Entdeckung, ein rauschender Erfolg", so die Salzburger Nachrichten (www.salzburg.com/nachrichten/spezial/festspiele/salzburger-festspiele/oper/sn/artikel/salzburger-festspiele-il-templario-ist-wieder-entdeckt-211330/). "Die Wiener Philharmoniker liefen einmal mehr zur Höchstform auf. Unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada entrollten sie einen fein gewobenen Klangteppich von überwältigendem Farbenreichtum und stupender Plastizität und Transparenz", berichtete "Der Standard" (derstandard.at/2000043475011/Salzburg-Opernhafte-Huldigung-von-Fanatismus-und-Vernunft). "Die musikalische Trüffelsuche wurde zum Triumph", so "Die Presse" (www.diepresse.com/home/kultur/klassik/5076274/Il-Templario_Die-triumphale-Ausgrabung-einer-BelcantoTruffel), und weiter: "Was man unter der so dramatisch zupackenden wie fein austarierten Leitung von Andrés Orozco-Estrada zu hören bekommt, ist eine veritable Belcanto-Trüffel."
Samstag, 3. September, 19.30 Uhr:
OE1 (link www.oe1.orf.at/programm)
Unter dem Motto "Amerika" kehrt Andrés Orozco-Estrada zum open air-Konzert an die Weseler Werft in Frankfurt zurück. Mit dem hr-Orchester präsentiert er Klassiker der amerikanischen Orchestermusik und klangvolle Werke lateinamerikanischer Komponisten.
Auf dem Programm stehen Samuel Barbers Ouvertüre zu "The School of Scandal", George Gershwins "Rhapsody in Blue", "América Salvaje" von Jimmy López, Vier Tänze aus dem Ballett »Estancia« von Alberto Ginastera und natürlich Leonard Bernsteins Sinfonische Tänze aus der "West Side Story". Solist ist der Jazz-Pianist Michel Camilo.
Arte Concert überträgt das Konzert am 17.08.2016 ab 21:10
http://concert.arte.tv/de/open-air-hr-sinfonieorchester-2016
Live im hr-Fernsehen von 21 bis 23 Uhr.
Im Interview mit Pentatone erzählt Andrés Orozco-Estrada von der Enstehung der Dvořák-Aufnahmen, die er mit dem Housten Symphony Orchestra für eine neuen Mini-Serie von Pentatone realisiert hat. Hier erklärt er seine Interpretation von Dvořáks Werken und wie diese sich von bisherigen Produktionen unterscheidet.
Das Interview ist auf dem Youtube Kanal von PENTATONE zu sehen:
https://www.youtube.com/watch?v=sBAxhOSHKkQ
Anstelle von Nikolaus Harnoncourt wird Andrés Orozco-Estrada bei vier Konzerten des Concentus Musicus Wien ans Pult treten und Konzerte in Graz und bei den Salzburger Festspielen dirigieren. Dabei übernimmt Andrés Orozco-Estrada die 4., 5. und 9. Symphonie des Beethoven-Zyklus. Das Fernsehen überträgt am Samstag die Aufführung Beethovens 9. Symphonie aus dem Stefaniensaal in Graz:
ORFIII - 23. Juli - 9 p.m. (CET) - livestream: www.tv.orf.at/orfdrei
3sat - 23. Juli - 10.35 p.m. (CET) - livestream: www.3sat.de/mediathek/?mode=live
Im Rahmen des Projekts »Ludwig van …« präsentieren Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester in dieser Spielzeit einen ungewöhnlichen Sinfonie-Zyklus in der Alten Oper Frankfurt. Auch im zweiten Doppelprogramm am Donnerstag und Freitag sind dabei jeweils zwei unterschiedliche Beethoven-Sinfonien zu erleben. Das hr-Sinfonieorchester probt die Sinfonien aufgeteilt in zwei Formationen parallel und spielt sie im Konzert donnerstags und freitags in unterschiedlicher Besetzung. In einem Extrakonzert am Sonntag schließlich steht Beethovens 9. Sinfonie mit dem MDR Rundfunkchor und einem exzellenten Solistenquartett auf dem Programm. Alle Konzerte werden live im Internet übertragen.
Do_14.04.2016
Ludwig van Beethoven | 8. Sinfonie
György Ligeti | Vier Etüden aus den »Études pour piano«
Ludwig van Beethoven | 6. Sinfonie (»Pastorale«)
Beethoven-Nachklang:
Klaviersonate Nr. 15 D-Dur op. 28 (»Pastorale«)
Stewart Goodyear | Klavier
Fr_15.04.2016
Ludwig van Beethoven | 2. Sinfonie
John Corigliano | Fantasia on an Ostinato for Piano
Ludwig van Beethoven | 7. Sinfonie
Beethoven-Nachklang:
Klaviersonate Nr. 26 Es-Dur op. 81a (»Les Adieux«)
Stewart Goodyear | Klavier
So_17.04.2016
Ludwig van Beethoven | 9. Sinfonie
Camilla Nylund | Sopran
Gerhild Romberger | Alt
Michael König | Tenor
Nathan Berg | Bass
MDR Rundfunkchor
Die Konzerte im Internet:
Video-Livestream am 14. und 15. April 2016 (20 Uhr) und am 17. April (11 Uhr) auf
www.hr-sinfonieorchester.de
Anfang Februar debütierte Andrés Orozco-Estada mit großem Erfolg beim Philadelphia Orchestra. WRTI sendet am Sonntag, 10. April ab 19 Uhr (MEZ) einen Konzertmitschnitt aus der Verizon Hall mit Werken von Barber, Brahms und Dvorák. Onlinestreaming: WRTI.org
icon Mehr dazu
In dieser Woche erscheinen Dvořák 's Symphonien Nr. 7 und 8 mit Andrés Orozco-Estrada und dem Houston Symphony , dessen musikalischer Leiter er seit 2014/15 ist. Diese erste gemeinsame CD entstand bei Konzerten im April 2014 und März 2015, markiert den Auftakt zu einer Dvořák-Serie bei Pentatone und ist die erste CD des Houston Symphony seit fünf Jahren. Im Mai folgt die Symphonie Nr. 6 zusammen mit zwei Slawischen Tänzen, und zum Jahresende erscheint die Symphonie Nr. 9 "Aus der Neuen Welt" zusammen mit weiteren Slawischen Tänzen.
Pentatone ist das neue Label an der Seite von Andrés Orozco-Estrada, das ihn und seine Arbeit mit dem hr-Sinfonieorchester und Houston Symphony künftig genau beleuchtet. Den Auftakt einer großangelegten Serie macht das hr-Sinfonieorchester, an dessen Spitze er seit 2014/15 steht, mit Strawinskys "Sacre du Printemps" und "Feuervogel". Im Frühjahr folgen zwei CDs mit seinem Orchester aus Houston: zuerst Dvořáks Sinfonien Nr. 7 und 8, danach Dvořáks Sechste Symphonie zusammen mit Slawischen Tänzen. Im September schließlich erscheint Dvořáks 9. Symphonie, ebenfalls mit dem Houston Symphony. Der Reigen der CD-Veröffentlichungen 2016 mit Andrés Orozco-Estrada schließt sich im November mit Richard Strauss' "Ein Heldenleben" und "Macbeth".
icon Mehr dazu
Unter dem Titel »Ludwig van …« eröffnen Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester in dieser Spielzeit die Möglichkeit zu einer intensiven Begegnung mit der Musik Beethovens. Im Zentrum steht dabei ein ungewöhnlicher Sinfonie-Zyklus in der Alten Oper Frankfurt. In vier Konzerten werden jeweils zwei verschiedene Beethoven-Sinfonien präsentiert – angereichert durch interessante pianistische Kontrapunkte und Beethoven-Nachklänge. Das hr-Sinfonieorchester probt die Sinfonien dabei aufgeteilt in zwei Formationen parallel und spielt sie im Konzert donnerstags und freitags in unterschiedlicher Besetzung, d.h. alle Musiker des Orchesters sind jeweils an dem Projekt beteiligt. Im ersten Doppelprogramm von »Ludwig van …« präsentieren Andrés Orozco-Estrada und das hr-Sinfonieorchester am 11. und 12. Februar die Sinfonien 1 und 3 sowie 4 und 5. Als klanglich-stilistischer Kontrast ist dazwischen der französische Ausnahme-Pianist Pierre-Laurent Aimard jeweils mit einem Klavierwerk Karlheinz Stockhausens zu erleben, und am Ende lädt er mit den »Eroica-Variationen« bzw. der »Appassionata« zu eindrucksvollen Beethoven-Nachklängen ein.
Im Internet:
Video-Livestream am 11. und 12. Februar 2016 jeweils um 20 Uhr auf
www.hr-sinfonieorchester.de
Nach einer äußerst erfolgreichen Japan-Tournee sind das hr-Sinfonieorchester und Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada wieder Zuhause: In der Alten Oper dirigiert Andrés Orozco-Estrada mit "Burleske für Klavier und Orchester" (Emanuel Ax, Klavier) und "Heldenleben" zwei gewichtige Kompositionen von Richard Strauss. Alexander Zemlinksys "Sinfonietta" eröffnet den Konzertabend.
Das Konzert in Radio und Internet:
Video-Livestream am Freitag, 11. Dez. ab 20 Uhr auf www.concert.arte.tv/de
hr2 Kultur am Freitag, 11. Dez. , 20.05 Uhr (live) und Dienstag, 22. Dez., 20.05 Uhr
Atsuhiko Gondai | Falling Time to the End
(Auftragswerk des hr – Uraufführung)
Peter Tschaikowsky | 1. Klavierkonzert
Johannes Brahms | 1. Sinfonie
hr Sinfonieorchester
Alice Sara Ott | Klavier
Das Programm im Internet:
Video-Livestream am 5. November 2015 auf
ARTE Concert (concert.arte.tv/de)
und www.hr-sinfonieorchester.de
Das Programm in hr2-kultur:
Freitag, 6. November 2015, 20.05 Uhr
Dienstag, 17. November 2015, 20.05 Uhr
Das hr-Sinfonieorchester eröffnet unter Leitung seines Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada ...
icon Mehr dazu
Zum zweiten Open Air Konzert laden das hr-Sinfonieorchester und Chefdirigent Andrés Orozco-Estrada direkt ans Frankfurter Mainufer auf die Weseler Werft. Inmitten der City präsentieren sie in sommerlicher Atmosphäre bei freiem Eintritt bekannte russische Werke: Neben der Ouvertüre zur Oper »Ruslan und Ludmilla« von Michail Glinka werden auch Peter Tschaikowskys Fantasie-Ouvertüre »Romeo und Julia« und die Ballett-Suite »Der Feuervogel« von Igor Strawinsky vor der eindrucksvollen Kulisse der Skyline eine besondere Wirkung entfalten. Als Gast wird die russische Sopranistin Olga Peretyatko Arien von Glinka, Gounod u.a. präsentieren.
Das Konzert in hr2-kultur:
Mittwoch, 26. August 2015, ab 20.05 Uhr (live)
Das Konzert im hr-fernsehen:
Mittwoch, 26. August 2015, ab 21 Uhr (zeitversetzt)
Das Konzert im Internet:
Video-Stream ab 21.15 Uhr (zeitversetzt)
auf ARTE Concert (concert.arte.tv/de)
und www.hr-sinfonieorchester.de
An diesem Wochenende wird Andrés Orozco-Estrada das Musikfestival Grafenegg mit Carl Orff’s Carmina Burana mit einer hochkarätigen Sängerbesetzung sowie dem Singverein und den Wiener Sängerknaben eröffnen. Der Composer in Residence Matthias Pintscher wird mit einer Uraufführung für zwei Trompeten vertreten sein, außerdem erklingt die Skythische Suite von Sergej Prokofjew - ein Konzertprogramm, das neue Impulse mit Traditionen vereint.
14. August 2015 19:30 Grafenegg, Wolkenturm
Andrés Orozco-Estrada , Dirigent
Tonkünstler-Orchester Niederösterreich , Orchester
Daniela Fally , Sopran
Dmitry Egorov, Countertenor
Michael Volle , Bariton
Wiener Singverein , Chor
Wiener Sängerknaben , Chor
Unter der Leitung von Andrés Orozco-Estrada werden am Samstag, 4. Juli in Bogotá junge kolumbianische Musiker der Filarmónica Joven de Colombia Strawinskys "Feuervogel" und Schostakowitschs 1. Cellokonzert aufführen.
Streaming am 4. Juli um 20 Uhr kolumbianischer Zeit:
www.canalrcn.com/eventos
Das Eröffnungskonzert des Rheingau Musik Festivals mit Werken von Wagner und Rossini wird live im Radio (hr2), im Internet und im Fernsehen übertragen. Hier die Sendetermine:
hr2-kultur:
Samstag, 27. Juni 2015, 19.05 Uhr (live)
im Internet:
Video-Livestream am 28. Juni 2015 auf ARTE Concert (concert.arte.tv/de)
im Fernsehen:
Samstag, 4. Juli 2015, 20.15 Uhr, 3sat
Sonntag, 12. Juli 2015, 10.45 Uhr, hr-fernsehen
Andrés Orozco-Estrada dirigiert das hr-Sinfonieorchester. Auf dem Programm ...
icon Mehr dazuFreitag, 17. April, 20 Uhr | Andrés Orozco-Estrada dirigiert das hr-Sinfonieorchester
icon Mehr dazu
hr-Sinfonieorchester | Andrés Orozco-Estrada
30minütiger Fernsehbeitrag zur Spielzeit 2015/16 von Houston Symphony
icon Zum Film
Was bedeutet "Führung" für die Arbeit mit einem Orchester? Dieser Frage und vielen anderen geht Andrés Orozco-Estrada im Interview mit Professor Rolf van Dick (Goethe Universität Frankfurt) auf den Grund. Er spricht über Talent und Training von Dirigenten, über seine Interaktion mit bis zu 100 hochqualifizierten und -spezialisierten Musikern und über die Rolle von Werten in seiner Arbeit.
Ein Video des Center for Leadership and Behavior in Organizations (CLBO) an der Goethe Universität Frankfurt.
Andrés Orozco-Estrada dirigiert das hr-Sinfonieorchester:
Claude Debussy | Prélude à l'après-midi d'un faune, Igor Strawinsky ...
Musikfreunde in Houston können ab dem 13. November "Three weeks of Beethoven" mit dem Houston Symphony und Andrés Orozco-Estrada erleben. Beethovens 5. Sinfonie eröffnet den Reigen am 13. November, gefolgt von zehn weiteren Konzerten innerhalb von drei Wochen. Bis Ende der Spielzeit 2016/17 werden sämtliche neun Beethoven-Sinfonien zu Gehör kommen. Eine Premiere steht außerdem am 30. November an: "Musically Speaking with Andrés" heißt die neue Konzertreihe in Houston, bei der Andrés Orozco-Estrada, seit dieser Saison Music Director des Houston Symphony, Einblicke in die Musik Beethovens und dessen 1. und 4. Sinfonie geben wird - in seiner Muttersprache Spanisch, speziell für die zahlreichen Lateinamerikaner, die in Houston leben.
Andrés Orozco-Estrada dirigierte mit großem Erfolg das Orchestre National de France am 6. November im Théâtre des Champs-Elysées in Paris. Auf dem Programm standen Werke von Mendelssohn Bartholdy und Schubert. Online bei ARTE Concert bis 6. April 2015.
icon Mehr dazu
Mahlers "Auferstehungssymphonie" steht in der Royal Festival Hall in London beim London Philharmonic Orchestra auf dem Programm, das Andrés Orozco-Estrada kurzfristig für den erkrankten Jaap van Zweden übernommen hat. Elizabeth Watts (Sopran) und Alice Coote (Mezzosopran) sind die Solistinnen am Samstag, 1. November. Der London Philharmonic Choir übernimmt den Chorpart. Im September 2015 wird Andrés Orozco-Estrada die Position des Ersten Gastdirigenten beim LPO antreten. Im vergangenen November gab er dort sein Debüt bei einem Konzert in der "Alten Oper" in Frankfurt und stand bei der anschließenden Europatournee am Pult des Orchesters.
Mit einem fulminanten Konzert startete Andrés Orozco-Estrada in seine sechste und letzte Spielzeit als Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters in Wien. Seit seinem Amtsbeginn eröffnet jeweils die Uraufführung eines österreichischen Komponisten die Konzertsaison - in diesem Jahr war es das Tripelkonzert für Trompete, Posaune, Tuba und Orchester von Bernd Richard Deutsch, Hindemith-Preisträger 2014. Ebenso auf dem Programm: Maurice Ravels zweite Daphnis et Chloé-Suite und Dvoráks 9. Symphonie ("Aus der Neuen Welt").
"Musikantischer Zugang" in Verbindung mit "analytischem Scharfsinn" attestierte der Kritiker vom "Standard" dabei Andrés Orozco-Estrada. "Man konnte es schon seit langem ahnen - jetzt ist es allerdings so etwas wie Gewissheit: Dieser Mann hat das Zeug zur Weltklasse."
Mit der Spielzeit 2014|15 übernimmt Andrés Orozco-Estrada die Chefpositionen beim hr-Sinfonieorchester Frankfurt und beim Houston Symphony. Publikum, Medien und Musiker bereiteten ihm an seinen beiden neuen Wirkungsstätten einen begeisterten und herzlichen Empfang. Neben seinem Debüt beim Rheingau Musik Festival stellte sich Andrés Orozco-Estrada seinem Frankfurter Publikum mit dem hr-Sinfonieorchester bei einem Open air-Konzert im Metzlerpark vor, der binnen kurzer Zeit gefüllt war. Knapp 5.000 Musikfreunde erlebten vor Ort ein anspruchsvolles und zugleich unterhaltsames Konzert mit Werken von Ravel, Richard Strauss und Sarasate, mehr als 330.000 Zuschauer folgten der Konzertübertragung im hr Fernsehen. "Frankfurts neuer Klassik-Star begeistert alle", urteilte die "Frankfurter Neue Presse" über den Auftakt. - Mit offenen Armen und großem Enthusiasmus empfing auch Houston seinen neuen Music Director. Bei einem Freiluftkonzert im Miller Outdoor Theatre vor mehr als 8.000 Zuhörern mit lateinamerikanischem und US-amerikanischen Repertoire sowie seinem ersten Abonnementkonzert mit einer Uraufführung von Gabriela Lena Frank und Werken von Rachmaninow und Richard Strauss präsentierte der neue musikalische Leiter des Houston Symphony seine musikalische Visitenkarte.
icon Mehr dazuHouston Chronicle, 8 September 2014
icon Zum Artikel
Stefan Schickhaus, Frankfurter Rundschau, im Gespräch mit Andrés Orozco-Estrada | 21. August 2014
Neben seinem Antritt als Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt und als Music Director des Houston Symphony Orchestra wird Andrés Orozco-Estrada ...
Andrés Orozco-Estrada wird sich am Freitag, 22. August, um 20 Uhr erstmals zusammen mit dem hr-Sinfonieorchester beim Rheingau Musik Festival präsentieren. Auf dem Programm stehen Werke von R. Strauss, Wagner und Mendelssohn. Livestream ab 20 Uhr auf der website des hr-Sinfonieorchesters und bei ARTE live web.
Über seine Kindheit in Kolumbien, seine Wahlheimat Wien, seine Liebe zur Musik und die Lust am Dirigieren wird Andrés Orozco-Estrada am Sonntag, 24. August, von 10 bis 12 Uhr im hr1-TALK berichten.
icon LivestreamMit einem großen Open Air Konzert inmitten der Stadt stellt sich der neue Chefdirigent des hr-Sinfonie-orchesters Andrés Orozco-Estrada am 27. August 2014 ab 20.30 Uhr dem Frankfurter Publikum vor.
icon Mehr dazuMit großem Erfolg debütierte Andrés Orozco-Estrada kürzlich mit Mozarts "Don Giovanni" beim Glyndebourne Festival ...
icon Mehr dazuMit Mozarts "Don Giovanni" wird Andrés Orozco-Estrada in diesem Sommer sein Debüt in Glyndebourne ...
icon Mehr dazuMit Mendelssohns Symphonien Nr. 1 und 3 setzen Andrés Orozco-Estrada und das Tonkünstler-Orchester ihre Zusammenarbeit ...
icon Mehr dazuMahlers Symphonie Nr. 2 c-moll steht auf dem Programm im Wiener Musikverein ...
icon Mehr dazu
Tonkünstler-Orchester/Lars Vogt/Andrés Orozco-Estrada im Wiener Musikverein
London, Birmingham und Edinburgh waren die Höhepunkte ...
icon Mehr dazuKurzportrait im Fernsehen: Als designierter Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters hat Andrés Orozco-Estrada ...
icon Mehr dazuAndrés Orozco-Estrada dirigiert das hr-Sinfonieorchester am 7. Februar. Auf dem Programm ...
icon Mehr dazu
Ein ausführliches Interview mit Andrés Orozco-Estrada sendet hr2...
Das London Philharmonic Orchestra hat Andrés Orozco-Estrada zu seinem neuen Ersten Gastdirigenten ab September 2015 ernannt...
icon Mehr dazuicon Mehr dazu
Andrés Orozco-Estrada leitete die erste Konzertserie als designierter Music Director des Houston Symphony Orchestra. Große Begeisterung bei Publikum und Kritik.
icon "Houston Chronicle"Debüts und Tourneen prägen neben der intensiven Arbeit mit dem Tonkünstler-Orchester den aktuellen Kalender ...
icon Mehr dazuSeit seinem Amtsantritt als Chefdirigent des Tonkünstler-Orchesters im September 2009 eröffnet Andrés Orozco-Estrada jede Konzertsaison mit einer Uraufführung eines österreichischen Komponisten...
icon Mehr dazuMit großem Erfolg debütierte Andrés Orozco-Estrada jüngst bei den Göteborger Symphonikern, dem Verbier Festival Orchestra und dem London Symphony Orchestra...
icon Mehr dazuSein Debüt beim Verbier Festival gibt Andrés Orozco-Estrada am Montag, 29. Juli, mit Mahlers Symphonie Nr. 3. Rundfunk (Espace 2) und Medici TV übertragen das Konzert live.
icon Mehr dazuLive aus Stuttgart übertragt der SWR2 das Mittagskonzert am Mittwoch, 19. Juni um 13.05 Uhr ...
icon Mehr dazu
Auf der wohl beeindruckendsten Open Air-Bühne Österreichs in Grafenegg bei Wien lädt das Tonkünstler-Orchester unter Leitung seines Chefdirigenten Andrés Orozco-Estrada ...
Bis zum 15. Juli zeigt GSOplay einen Mitschnitt von Andrés Orozco-Estradas Debüt bei den Göteborger...
icon Mehr dazuicon Mehr dazu
Die erste CD bei OehmsClassics des Tonkünstler-Orchesters unter Leitung von Andrés Orozco-Estrada ist am 15. März erschienen. Ihre Aufnahme von Berlioz' Symphonie fantastique ...
icon mehr dazuAndrés Orozco-Estrada (35) wird von der Saison 2014/15 an neuer Chefdirigent des hr-Sinfonieorchesters in Frankfurt. „Es ist ein Glücksfall, dass es uns gelungen ...
icon mehr dazuAndrés Orozco-Estrada wird neuer musikalischer Leiter des Houston Symphony Orchestra. Sein über fünf Jahre laufender Vertrag tritt zu Beginn ...
icon mehr dazuAndrés Orozco-Estrada wird am Samstag, 12. Januar 2013, um 10.05 Uhr in der beliebten Radiosendung «Klassik-Treffpunkt» auf Ö1 ...
icon Mehr dazuRolando Villazón, Thomas Hampson & Olga Peretyatko werden, begleitet vom Radiosinfonieorchester Stuttgart unter Leitung von Andrés Orozco-Estrada...
icon Mehr dazuAls „goldwerter Einspringer“ (Kurier) und "genialer Meister der Kommunikation" (Standard) erwies sich Andrés Orozco-Estrada, als er Anfang November erneut drei Abonnementkonzerte der Wiener Philharmoniker leitete...
icon Mehr dazuZum zweiten Mal wird Andrés Orozco-Estrada am Pult der Wiener Philharmoniker stehen. Nachdem Riccardo Muti krankheitsbedingt die bevorstehenden Konzerte am 3., 4. und 5. November absagen ...
icon Mehr dazuOehmsClassics hat die zukünftige Zusammenarbeit mit Andrés Orozco-Estrada bekannt gegeben...
icon Mehr dazuEine abwechslungsreiche Saison 2012-13 steht Andrés Orozco-Estrada bevor. Nach seinen Engagements bei den Festivals...
icon Mehr dazuEine ganze Reihe von Festspielkonzerten stehen in diesem Sommer im Kalender von Andrés Orozco-Estrada. Den Auftakt ma...
icon Mehr dazuMit einer Uraufführung eines österreichischen Komponisten im Wiener Musikverein eröffnen das Tonkünstler....
icon Mehr dazuGern gesehener Gast ist Andrés Orozco-Estrada beim Gewandhausorchester in Leipzig. Nachdem er im März 2006 f&uum...
icon Mehr dazuGleich bei zwei Abokonzerten im März und April wird Andrés Orozco-Estrada am Pult der Münchner Philharmonik...
icon Mehr dazuAndrés Orozco-Estrada moderiert "Klassik, Pop etc." im Deutschlandfunk
icon Mehr dazuAndrés Orozco-Estrada wird am 2. Februar sein Debüt beim City of Birmingham Symphony Orchestra geben...
icon Mehr dazuZu Gast in der ersten "KlickKlack"-Ausgabe 2012, dem Musikmagazin im Bayerischen Fernsehen, ist Andrés Oroz...
icon Mehr dazuSein äußerst erfolgreiches Köln-Debüt in der Philharmonie gab Andrés Orozco-Estrada am 8. Januar beim Gürzenich-Orchester Köln...
icon Mehr dazuDerzeit probt Andrés Orozco-Estrada in Köln, wo er am 8. Januar sein Debüt in der Kölner Philharmonie ...
icon Mehr dazuMit „Packender Mendelssohn" und „Leidenschaftlichkeit der Interpretation“ betitelten Musikkritiker...
icon Mehr dazu